Businesscoaching und Managementberatung
Die Vergleichswertermittlung gem. der neuen ImmoWertV & ImmoWertA (3. Entwurf)
Downloads zum Seminar
Die neue ImmoWertV2021 ersetzt die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) und die bisherigen Regelungen der ImmoWertV aus dem Jahre 2012. Durch die noch im Entwurf befindlichen Anwendungshinweise zur ImmoWertV werden die Vorschriften weiter konkretisiert. Dies soll somit eine einheitliche, marktgerechte Ermittlung des Vergleichswertes bebauter Grundstücke sowie des Bodenwertes bebauter und unbebauter Grundstücke sicherstellen. Die Verordnung ist für Gutachterausschüsse bindend und wird allen in der Grundstückswertermittlung Tätigen zur Anwendung empfohlen.
Ziel des Seminars ist es, sie mit den wesentlichen Neuerungen gegenüber den bisherigen Regelungen der WertR 2006 vertraut zu machen und die Anwendbarkeit in der Praxis des Bewertungssachverständigen zu diskutieren. So erhalten sie im Seminar einen umfassenden Überblick über die Regelungen der VW-RL sowie Hinweise zur Entstehungsgeschichte und zu den grundsätzlichen Überlegungen für die nunmehr in der VW-RL festgelegten Regelungen, was insgesamt zum besseren Verständnis der Richtlinie beitragen soll.
- von der WertR 2006 zur VW-RL 2014 und weiter zur ImmoWertV mit den Anwendungshinweisen
- das Vergleichswertmodell der ImmoWertV
- für die Wertermittlung erforderliche Daten, Bodenrichtwertwertermittlung und Ableitung der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten
- Regelungen zur Bodenwertermittlung (Ableitung aus Bodenrichtwerten und aus Vergleichspreisen, , Bodenwertermittlung in Sonderfällen und kaufpreisarmen Lagen, Bodenwert bebauter und unbebauter Grundstücke)
- Ableitung von Vergleichspreisen durch direkten und indirekten Vergleich (Kaufpreise/Vergleichspreise: Herkunft und Anpassung der Kaufpreise)
- Grundlagen der statistischen Auswertung von den Mittelwerten bis zur mehrdimensionaler Schätzfunktionen
- Ableitung, Belastbarkeit und Anwendung von Vergleichsfaktoren
- Ermittlung des Vergleichswertes und Ableitung des Verkehrswertes unter Berücksichtigung besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale (Verfahrensgang der ImmoWertV)
- Beachtung des Grundgedankens der Modellkonformität
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Das Seminar richtet sich an gestandene und angehende Sachverständige für die Ermittlung von Grundstückswerten, an MitarbeiterInnen der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sowie Mitglieder der Gutachterausschüsse, an Wertermittler in Immobilienabteilungen von Kreditinstituten, Versicherungen, staatlichen und kirchlichen Immobilienverwaltungen, an Vertreter der Immobilienwirtschaft und Immobilienmakler, an Kommunalverwaltungen und Liegenschaftsverwaltungen der Städte und Landkreise.
Vorsitzender des Gutachterausschusses Sulingen-Verden, Mitglied der AG Vergleichswertverfahren zum Marktbericht Deutschland, langjähriges Mitglied des Arbeitskreises Automatisierte Kaufpreissammlung Niedersachsen
-
TagOrtReferent
-
08.11.2023(von 09:00 bis 09:30 Uhr)Online-Seminar - 2 Halbtagesveranstaltungen,
Anmeldungen zu unseren Seminaren sind jederzeit hier sowie telefonisch möglich.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unser allgemeinen Geschäfstbedingungen, welche Sie hier nachlesen können.
Hilfe
Erklärungen zu den Button und Symbolen
-
Termine/Seminarorte
- Hier werden die nächsten Termine an den verschiedenen Standorten angezeigt
-
Details
- Lesen Sie weiter Informationen zu den Seminaren,
- laden Sie sich weiter Informationen herunter
- melden Sie sich an
-
Referent
- lernen Sie unseren Referenten kennen
-
Garantieseminar
- Termine von Seminaren dieser Kennzeichnung sind verbindlich und finden garantiert statt
-
Neues Seminar
- Dieses Seminar findet dieses Jahr erstmalig statt
Informationen
Die Anerkennung und Genehmigung aller IfKb-Veranstaltungen liegt seitens der Architekten- und Ingenieurkammern vor, die für die Weiterbildungsverpflichtung ihrer Mitglieder entsprechende Anerkennungsvorgaben machen. Sie brauchen das Teilnahmezertifikat unserer Veranstaltungen daher als Nachweis für Ihre Fortbildung nur noch bei der jeweiligen Kammer einreichen.
Unsere Seminare werden sowohl von der HypZert GmbH als auch von der DIAZert-Zertifizierungsstelle und allen Bestellungsbehörden für die Weiterbildung der Bewertungssachverständigen anerkannt.