Seminare
Statistik in der Immobilienbewertung - ONLINE-SEMINAR
Downloads zum Seminar
Sowohl das Erbschaftssteuerreformgesetz vom 24.12.2008 als auch die folgenden Änderungen des Baugesetzbuches in den letzten Jahren führten zu einer weitreichenden Änderung des Wertermittlungsrechtes in Deutschland, zu einer Konkretisierung der Anforderungen an die Gutachterausschüsse und zu einer Stärkung der überregionalen bis hin zur bundesweiten Immobilienmarktbeobachtung.
Mit der Einführung der Richtlinien zur Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind auch die Anforderungen an die Sachverständigen gestiegen. Insbesondere die Festlegungen der Richtlinien zur Modellkonformität verlangen eindeutige Beschreibungen der angewandten statistischen Methoden und Modelle durch die Gutachterausschüsse; sie verlangen aber auch die konsequente und sachgerechte Anwendung der abgeleiteten zur Wertermittlung erforderlichen Daten und der Modelle durch die Sachverständigen.
In dem Seminar werden zunächst die Grundlagen der in der Immobilienbewertung anzuwendenden Methoden vermittelt. Darauf aufbauend werden die Grundsätze der Anwendung von Umrechnungskoeffizienten, Liegenschaftszinssätzen und Sachwertfaktoren vor dem Hintergrund des Anspruchs der Modellkonformität diskutiert.
- Das Gutachterausschusswesen in Deutschland, Organisationsstrukturen, Ansprechpartner
- Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik
- Median vs. arithmetischer Mittelwert – was ist das richtige Maß
- Grundsätze zur Beschreibung von Modellen am Beispiel von Umrechnungskoeffizienten und Liegenschaftszinssätzen
- Anwendung von Umrechnungskoeffizienten im Vergleichswertverfahren
- Anwendung von Liegenschaftszinssätzen im Ertragswertverfahren
Das Online-Seminar findet zu folgenden Zeiten statt:
09.11.2020 und 10.11.2020 | 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr incl. 30 Min. Pause |
-
TagOrtReferent
-
von 27.01.2021 bis 28.01.2021Online-Seminar - 2 Halbtagesveranstaltungen,
-
von 27.04.2021 bis 28.04.2021Online-Seminar - 2 Halbtagesveranstaltungen,
-
von 20.10.2021 bis 21.10.2021Online-Seminar - 2 Halbtagesveranstaltungen,